Diesmal war der Wettergott entgegenkommend. Bei unserem Ramadama rund um OHA und die Schulen am 1. April waren 13 Erwachsene und 8 Kinder am Werk. Vor allem Zigarettenkippen, Kronkorken, Plastikverpackungen, Plastikflaschenverschlüsse, Trinkflaschen, Papier, Bäckereipapierbeutel und Taschentücher, aber auch einzelne Handschuhe, Socken, ein Fahrrad-Aufsteckspritzschutz, ein Personalausweis, Brotzeitbeutel und ganz, ganz viele Folienverpackungen von Süßigkeiten wie Bonbons oder Riegel wurden zusammengetragen und dann am Wertstoffhof entsorgt. Besonders ärgerlich waren die vielen kleineren Glassplitter, die sich ebenso wenig von allein auflösen wie die vielen Zigarettenkippen und Kronkorken.
Wir sagen allen Teilnehmern herzlichen Dank für´s Mitmachen und wollen dieses generationenübergreifende Projekt gern im nächsten Jahr fortsetzen, „damit sich der Osterhase über eine saubere Wiese freut“ (Zitat eines unserer kleinen Teilnehmer).
Unsere Osterbastelwerkstatt am 25. März war wieder ein toller Erfolg: im Laufe des Nachmittags kamen tatsächlich 82 kleine und große Besucher und werkelten mit viel Spaß an den verschiedenen Stationen. Auch viele junge Väter, die mit ihren Söhnen kamen. Besonders nett war es, dass sich ehemalige Nachbarskinder nun mit ihrem eigenen Nachwuchs zufällig bei uns über den Weg gelaufen sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Ehrenamtlichen, die die Besucher mit ihren Bastelvorschlägen zum Mitmachen angeregt haben – dabei waren auch unsere Youngsters Eleni, Johanna und Toni. Und ohne die beiden Damen an der Kaffeetheke und die tatkräftig aufräumenden Großväter hätte alles nur halb so gut geklappt!
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Adventswerkstatt am 25. November 2023!
Im März haben die Damen um Sabrina Jäger das neue Projekt Kleidertausch-Party aus der Taufe gehoben.
Der Zweck ist, Kleidung und auch Schuhe durch direkten Tausch oder Weitergabe einer nachhaltigeren Verwertung zuzuführen.
Am Samstag, dem 11. März war es dann soweit. Das Team um Projektleiterin Sabrina Jäger konnte über den Nachmittag hinweg insgesamt etwa 60 Gäste begrüßen, welche Kleidung brachten, entdeckten, probierten und auch mitnahmen. Es gab interessante Gespräche und auch Anregungen, z.B.gleich auch den Vorschlag einen Männer-Anzug-Tausch-Nachmittag zu planen.
Insgesamt ein voller Erfolg! Das Projekt soll auf jeden Fall fortgeführt werden. Termine dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Sachen, die am Ende übrig geblieben sind, wurden an OXFAM, die Bahnhofsmission und den PERU-Verein Vaterstetten, weitergegeben.
Der Spendenerlös von € 125,00 ging an das Frühstücksprojekt der Karl-Heinz-Böhm-Grund- und Mittelschule Vaterstetten.
Das Dorfkino hat sich in die wohlverdiente Pause verabschiedet. Vielen Dank für die Spenden, von denen 100 € ans OHA und 100 € an das Frühstücksprojekt der Karlheinz-Böhm-Grund-und Hauptschule gehen. So macht ehrenamtliches Engagement Spaß! Das Kinoteam freut sich auf den September!
Falls Sie Fragen haben stehen wir für weitere Informationen gerne zur Verfügung:
Tel.: 08106 / 235 26 32 oder buero@verein-aktiver-buerger.de